Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Wilhelm Wagenfeld besucht Stölzle Lausitz

Wilhelm Wagenfeld besucht Stölzle Lausitz

Wilhelm Wagenfeld besucht Stölzle Lausitz

Am 6. April 2019 besuchte Produktdesigner Wilhelm Wagenfeld den Trinkglashersteller Stölzle Lausitz. Damit kehrte der Bauhaus-Schüler, der von 1935 bis 1947 künstlerischer Leiter war bei den Vereinigten Lausitzer Glaswerken (VLG), einem Vorgängerbetrieb von Stölzle Lausitz, nach gut 70 Jahren wieder an seine alte Wirkungsstätte zurück. Diesmal natürlich in Form eines Schauspielers, gespielt von Heiner Bomhard. Begleitet wurde er vom ehemaligen Architekten des Betriebes Ernst Neufert, in dessen Rolle Schauspieler Sebastian Straub schlüpfte.

Bei ihrem Besuch trafen Wagenfeld (1900-1990) und Neufert (1900-1986) auf den aktuellen Werksleiter von Stölzle Lausitz, Ronald Brieger. Eine spannende Begegnung, denn die heutigen fein eingeblasenen Trinkgläser und Glasprodukte unterscheiden sich natürlich erheblich von denen, die Mitte des 20. Jahrhunderts produziert wurden. Das Zusammentreffen fand für ein Projekt im Rahmen von 100 Jahre Bauhaus statt.

Der Besuch der beiden besonderen Gäste war Teil einer Reihe von Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen des 130. Jubiläums des Trinkglasherstellers Stölzle Lausitz. Was 1889 mit Bonbon- und Medizingläsern begann, ist heute eine Traditionsmarke. Besonders gut ist Stölzle Lausitz in der Herstellung von Stielgläsern, wobei überwiegend der Stiel direkt aus dem Kelch gezogen (und nicht später anfügt) wird. Solche Gläser überzeugen – ohne Nähte und fühlbare Übergänge – durch eine hervorragende Haptik, die mundgeblasenen Gläsern nahekommt, sowie eine Spülmaschinenfestigkeit und erhöhte Bruchresistenz. Stölzle-Gläser werden überwiegend in die Gastronomie und Hotellerie in über 120 Länder der Welt exportiert. Damit ist Stölzle Lausitz heute weltweit anerkannter Stielglas-Spezialist und Deutschlands Nr. 1 mit den meisten hergestellten Wein- und Sektgläsern (Kelchgläsern) mit gezogenem Stiel.

Bericht des MDR: https://www.mdr.de/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/stoelzle-in-weisswasser-feiert-jubilaeum-100.html

Stölzle Lausitz feiert 130 Jahre Glasmacherkompetenz

Stölzle Lausitz feiert 130 Jahre Glasmacherkompetenz

Mit einer großen Feier beging Stölzle Lausitz Ende Mai das 130-jährige Bestehen des Firmenstandortes im sächsischen Weißwasser. Im traditionsreichen Zentrum der Glasindustrie ist das Unternehmen he...

Weiterlesen
Stölzle Lausitz auf der ProWein

Stölzle Lausitz auf der ProWein

Der Trinkglashersteller Stölzle Lausitz präsentiert sich auf der Messe ProWein vom 17. bis 19. März 2019 mit hervorragenden Weinen und interessanten Gästen. Im Fokus auf der ProWein stehen neben de...

Weiterlesen